Website der CDU in Gronau und Epe
Liebe Gronauerinnen und Gronauer,
liebe Eperanerinnen und Eperaner,
liebe Interessierte,
am 14. September 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft unserer Stadt. Wir als CDU Gronau und Epe stehen geschlossen hinter unserem Bürgermeister Rainer Doetkotte und treten mit einem starken Team für Stadtrat und Kreistag an.
Unsere Ziele für Gronau und Epe sind klar:
Wir wollen unsere Stadt zukunftsorientiert weiterentwickeln – wirtschaftlich stark, sozial gerecht, digital modern und nachhaltig lebenswert.
Zuhören. Verstehen. Anpacken.
Unsere Politik entsteht im Dialog – mit den Menschen vor Ort, mit Vereinen, Unternehmen und Ehrenamtlichen. Wir nehmen Ideen und Sorgen ernst und entwickeln daraus konkrete, tragfähige Lösungen.
Beide Ortsteile stärken. Vielfalt bewahren. Zukunft gestalten.
Ob in der Gronauer Innenstadt oder im Eper Dorf, ob jung oder alt, traditionell oder innovativ: Unsere Stadt lebt von ihrer Vielfalt. Wir machen Politik für alle – mit Respekt, Zusammenhalt und einem klaren Kurs für morgen.
Gronau und Epe im Herzen – die Zukunft weiter gestalten!
Ihr
Martin Dust
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Gronau und Epe
Wahlprogramm 2025–2030 der CDU Gronau & Epe – gemeinsam mit Rainer Doetkotte – unserem Bürgermeister für Gronau & Epe
Gemeinsam Zukunft gestalten – für unsere Stadt, für unsere Menschen
Gronau und Epe sind lebenswerte Ortsteile mit hoher Lebensqualität, starken Familien, engagierten Unternehmen, aktiven Vereinen und vielfältigen Möglichkeiten – vom Sport über Kultur bis hin zur Naherholung. Wir als CDU stehen dafür, diese Stärken zu bewahren, Herausforderungen verantwortungsvoll anzugehen und unsere Stadt mit Augenmaß, Mut und Tatkraft weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Doetkotte wollen wir Gronau & Epe auch weiterhin fit für die Zukunft machen – mit klaren Zielen, regionalem Fokus und Leidenschaft für die Sache.
1. Bildung & Familie: Die Zukunft unserer Stadt beginnt bei unseren Kindern
Vielfältige Schullandschaft sichern
Bildung ist der Schlüssel zu individueller Entwicklung und gesellschaftlicher Teilhabe. Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt aller Schulformen ein – insbesondere auch für die Realschule in Gronau. Jedes Kind soll seinen passenden Bildungsweg finden können, unabhängig vom sozialen Hintergrund oder Wohnort.
Digitalisierung mit Verantwortung
Wir wollen, dass jede Schülerin und jeder Schüler an den weiterführenden Schulen mit einem iPad ausgestattet wird – leihweise und in kommunaler Verantwortung. So behalten die Lehrkräfte die Kontrolle über die pädagogische Nutzung.
Moderne Lernorte und umfassende Betreuung
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Schulhöfe und Klassenräume modernisiert – diesen Weg setzen wir fort. Wir wollen die offene Ganztagsbetreuung weiter ausbauen, Schulsozialarbeit an allen Schulen sicherstellen und Ferienangebote erweitern, um die Familien in Gronau und Epe zu entlasten und Kindern bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten.
Wohnortnahe Grundschulen und soziale Durchmischung
Kurze Wege für kurze Beine: Wir setzen uns für wohnortnahe Grundschulen ein. Gleichzeitig wollen wir durch die Wiedereinführung von Schulbezirken die soziale Durchmischung fördern und Elterntaxis reduzieren – Integration statt Isolation!
2. Familienfreundliches Gronau & Epe: Leben, Arbeiten und Altwerden mit Qualität
Kinderbetreuung weiter ausbauen
Der Bau der Kita an der Laurenzstraße in Epe war ein wichtiger Schritt. Weitere Einrichtungen – wie die geplante Kita im neuen Germania-Quartier – folgen. Unser Ziel ist: bedarfsgerechte Betreuung, wohnortnah und flexibel.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir stärken die Vereinbarkeit durch passgenaue Betreuungszeiten, verlässliche Ferienangebote und Unterstützung für alleinerziehende Eltern. Freizeitangebote, besonders im Vereinssport, sollen Kindern eine aktive Freizeitgestaltung ermöglichen.
Altersarmut und Einsamkeit entgegenwirken
Wir setzen uns für generationenübergreifende Wohnformen, gute Nachbarschaften und Unterstützungsangebote ein, die Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
3. Wirtschaft & Arbeit: Standort stärken – Chancen sichern
Gronau und Epe haben den Strukturwandel erfolgreich gemeistert und bieten heute eine starke mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dies wollen wir weiter fördern durch:
Wir fördern auch gezielt Angebote wie die „Nacht der Ausbildung“ oder die Initiative „FidA“ der Wirtschaftsförderung vor Ort, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
4. Stadtentwicklung & Bauen: Maßvoll, nachhaltig, lebenswert
Wir stehen für eine durchdachte, ortsteilbezogene Entwicklung:
Unser Ziel: bezahlbarer Wohnraum für Familien, altersgerechtes Wohnen und ein ausgewogenes Verhältnis von Wohnen, Arbeit und Freizeit.
5. Sport & Freizeit: Bewegung fördern, Gemeinschaft stärken
Sport ist weit mehr als körperliche Aktivität – er schafft Integration, Zusammenhalt und Ehrenamt:
6. Kultur, Tourismus & Lebensqualität: Vielfalt leben und erleben
Kulturelle Angebote, Veranstaltungen, Musik, Natur – all das macht unsere Stadt lebendig:
7. Mobilität & Umwelt: Zukunftssicher und nachhaltig unterwegs
Eine moderne Stadt braucht moderne Mobilität:
8. Solide Finanzen: Verantwortung für heute und morgen
Eine Stadt kann nur gestalten, wenn sie handlungsfähig bleibt. Dafür stehen wir:
Ziel ist die Bewahrung unserer finanziellen Gestaltungsspielräume – generationengerecht und nachhaltig.
Fazit: CDU Gronau & Epe – Mit Erfahrung. Mit Haltung. Mit Herz.
Mit Bürgermeister Rainer Doetkotte und einem starken Team für den Stadtrat und den Kreistag wollen wir Gronau und Epe gemeinsam weiter gestalten – für eine Stadt, in der man gut leben, arbeiten, aufwachsen und alt werden kann.
Wir laden Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam weiter Zukunft gestalten!
Deshalb: Am 14. September Rainer Doetkotte und die CDU wählen.